Wir nehmen unseren Slogan Mythos mediterran…..
….. mehr als Essen gehen wörtlich.
Was heißt das für uns?
Nicht stehen zu bleiben sonder sich weiterzubilden. NUN IST ES OFFIZIELL…..
Das Mythos mediterran hat einen Fleischsommelier!
In der Fleischer- Akedemie Augsburg hat Nikolaos Paraschos die Prüfung zum
Fleischsommelier erfolgreich abgelegt.

Was ist ein Sommelier?
In der Vergangenheit war es der Weinbranche vorbehalten den Sommelier zu stellen. Der Ursprung des Wortes Sommelier kommt aus dem griechischen Wort „sagma“ was so viel wie Packsattel bedeutet. Im Lateinischen und Französischen wurde daraus „somme“ – ab dem 13 Jhd. bezeichnet man als Sommelier einen Säumer, also den Führer der Saumtiere – im 14 Jhd. wurde der für das Gepäck verantwortliche als Sommelier bezeichnet – ab dem 17 Jhd. findet man diesen Begriff als Bezeichnung für den im Haushalt für die Weinausgabe zuständigen Angestellten, ab 1812 ist der Sommelier eine Berufsbezeichnung in der Gastronomie, derjenige der für den kompletten Getränkebereich verantwortlich ist.
… und heute?
Ist es der Weinspezialist, der mit seinem Wissen über Anbau / Herstellung / Verarbeitung / Abfüllung / Lagerung / Reifung / der Degustation / der richtigen Trinktemperatur und der perfekten Verbindung zur Speise als Genussberater verstanden werden muss.
Allerdings ist der Begriff „Sommelier“ nicht geschützt und andere Nahrungsmittelbereiche nutzen diesen ebenfalls. Dies eint heute alle Linien der Sommeliers – ob Bier- Käse- Brot- Wasser- Fleischsommelier oder, oder, oder – „die Sommeliers“ sind die Botschafter des guten Geschmacks mit dem Ziel: Geschmack und Genuss für den Gast / Kunden – Konsumenten erlebbarer zu machen.
Der Fleischsommelier ist dafür da– um seinem Publikum zu helfen, seine Kunden zu beraten – damit diese das Besondere – die Geschichte und vor allen Dingen den Geschmack E R L E B E N !